Schlüsselübergabe für die neuen Räumlichkeiten in der Münchenstr. 19a

Das Studienseminar Braunschweig für das Lehramt an berufsbildenden Schulen feierte am 23. November 2011 im Rahmen eines Festprogramms die Schlüsselübergabe für die neuen Räumlichkeiten in der Münchenstraße 19a.

Zunächst betonte der Präsident der Niedersächsischen Landesschulbehörde, Herr Ulrich Dempwolf, in seinem Vortrag die Bedeutung der Studienseminare für die Veränderung von Schule und Gesellschaft.
In dem anschließenden Festvortrag würdigte Herr Prof. Dr. Gerd Biegel die Studienseminare als regionale Kompetenzzentren für Innovationen, die entscheidende Impulse für die Hebung des Qualitäts- und Ausbildungsniveaus von Lehrkräften setzen. In einem historischen Abriss der Geschichte des Braunschweiger Studienseminars für Berufsbildende Schulen verwies er auf die Vielzahl von Standorten, die das Seminar in den letzten Jahren nacheinander nutzen musste. Bei der Beschreibung dieser Odyssee wählte er den bildhaften Vergleich mit dem ambulanten Handel und nutzte bei seinen Ausführungen die Vokabel „Wanderzirkus" als Sinnbild. Besonderes Gewicht legte Prof. Biegel in seinem Festvortrag schließlich auf die Bedeutung des architektonischen Raumes für die Gestaltung von Lernprozessen.

Nach dem Festvortrag übergab Frau Anke Westphal, Planungsleiterin des Staatlichen Baumanagement Braunschweig, den Schlüssel zu den neuen Räumen an den Leiter des Studienseminars, Herrn Oberstudiendirektor Jürgen Wiemann.

Mit dem kürzlich vorgenommenen Umzug von den genutzten Pavillons im Grünen Ring 1 zur Münchenstraße 19a wurde nun ein überzeugender Standort in einem Behördenhaus gefunden. 36 Ausbildende bilden zurzeit 99 Auszubildende aus 33 berufsbildenden Schulen des ehemaligen Regierungsbezirks Braunschweig aus. Die jungen Lehrkräfte werden in den verschiedensten Berufsfeldern, wie z. B. Metalltechnik, Gesundheitswissenschaften oder Wirtschaft und Verwaltung, und in diversen Unterrichtsfächern ausgebildet.