
Wir machen uns gemeinsam auf den Weg!
Modernen Deutschunterricht zu entwickeln: Das ist unser Ziel!
Kommunikativ – kreativ – kritisch – kollaborativ – digital!

Daniela Rosendahl
Ich begleite seit 2016 angehende Lehrkräfte in ihrer Ausbildung, zunächst am Studienseminar in Hannover, seit 2018 in Braunschweig – und ich kann mir keinen erfüllenderen Beruf vorstellen.
Ich freue mich auf Sie!
| Titel der Lernsituation | Mögliches Handlungsergebnis |
|---|---|
| Lesekompetenz fördern | Padlet mit Informationen - Links - Tipps und Unterrichtsmaterial |
| Ein Stundenthema analysieren | Entwicklung einer Lernsituation und exemplarischer Stunden (zu Lyrik) |
| Kommunikative Kompetenz fördern | Unterrichtsmaterial für eine Lerntheke erstelllen (pragmatische Texte) |
| Schreibprozess lehren und lernen | Unterrichtssequenzplanung mit schreibdidaktischem Schwerpunkt zu einem ausgewählten Roman (Epik) |
| Lernerfolg überprüfen und bewerten | Sammlung im Taskcardsregal und Rollenspiel |
| Standardsprachliche Normen festigen | QR-Code-Arbeitsblatt mit Links und Erklärvideos |
| Umgang mit literarischen Ganztexten | Stop-Motion-Video (Trick Box) als Interpretationsbeispiel einer Szene (Drama) |
In aller Kürze: Alles darf sein!
Dies ist Ihr Deutschseminar – wir probieren aus, was Sie einbringen:
- Wir gehen ins Theater und hören Lesungen.
- Wir lernen das Literaturzentrum kennen, testen regionale Angebote und Anbieter.
- Wir visualisieren und probieren aus.
- Wir testen Methoden, Medien, Digitales und KI.
- Wir differenzieren.
Wir trauen uns, neue Wege zu gehen - um motivierenden, handlungs- und kompetenzorientierten Deutschunterricht zu gestalten.
Die Ausbildung im Unterrichtsfach Deutsch kann grundsätzlich in Abhängigkeit der jeweiligen Fachrichtung an allen Ausbildungsschulen im Einzugsgebiet des Studienseminars erfolgen.
Bitte sprechen Sie uns an!
